Herzlich Willkommen
bei Soroptimist International
Club München Schwabing
Club München - Schwabing
Bei Bedarf finden unsere Clubabende auch online statt.
Neuwahlen beim Bayerischen Landesfrauenrat
Die Delegierten der 58 Mitgliedsverbände und der Parteien im Bayerischen Landtag haben am 8. April 2025 in München Präsidentin und Präsidium des bayrischen LFR für die nächsten vier Jahre gewählt. Als Präsidentin wiedergewählt wurde unsere Clubschwester Monika Maier-Pojda Ihr zur Seite steht das neu gewählte Präsidium


Seit Jahren setzt sich Monika aktiv für Frauen und ihre Gleichstellung ein. Wie schon in den letzten vier Jahren ihrer Präsidentschaft möchte sie die ihr erfolgreiches Engagement mit folgenden Themen fortsetzen:
- Für eine bessere Gleichstellung von Frauen und Männern
- Gegen misogyne und antidemokratische Tendenzen
- Für mehr Repräsentanz von Frauen in der Politik
Der sehr höhrenswerte Podcast des bay. LFR
Termine
Dienstag, 13.05.2025 um 18.30h
Hurra, der SI Club München-Schwabing wird 50 Jahre!
Diskussionsabend zur Vorbereitung unserer Club Feier
Interne Veranstaltung
Dienstag 10.06.2025 um 19.00h
JHV und Wahl des neuen Vorstands
Interne Veranstaltung
Dienstag 17. 06.2025 um 19.00h
"Ein gut Theil Eigenheit"
Lebenswege früher Archäologinnen mit Würdigung von Ingeborg Scheibler, Gründungsmitglied unseres Clubs
Führung
Katharina von Bora-Str. 10, München
Welche Themen beschäftigen uns zur Zeit im Club?

Heroes München: Jungen und junge Männer gegen Gewalt an Frauen.

Unser Novemberclubabend ist traditionell immer einem Thema der Orange Days gewidmet.
„Heroes – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ ist eine Initiative der AWO München, die sich an junge Männer mit familiärer Migrationsgeschichte richtet.
Die Projektleiterin Anna Königstein erzählte über die Entstehung und den Aufbau dieses Projekts. Anschließend berichteten Gruppenleiter Tayfun Samli und zwei Heroes sehr anschaulich aus ihrer praktischen Arbeit in der Gruppe bzw. bei Schulklassen. Über Rollenspiele kommen sie mit Schülern ab der 9. Klasse ins Gespräch über Vorurteile, patriarchale Strukturen, Rollenbilder, Liebe/Beziehung, Menschenrechte, Feminismus und vieles mehr. Die Nachfrage von Schulen ist riesig und die Wartelisten lang.
Das Interesse der Clubschwestern und Gäste an dem Thema war sehr groß, da es ja im Verhältnis zu vielen guten Projekten im Bereich der Mädchenarbeit relativ wenig für junge Männer gibt. Alle waren beeindruckt vom Engagement der jungen Männer, das ja präventiv auch Mädchen und Frauen hilft.

Schwestern, soll Prostitution in Deutschland eine florierende Zukunft haben?
An einem unserer Clubabende hörten wir ein sehr überzeugendes Plädoyer für das sogenannte "Nordische Modell", mit dem in Skandinavien die Kriminalisierung von Sexkäufern, Zuhältern und Bordellbetreibern durchgesetzt wird.
Liane Bissinger und Dr. Inge Kleine von KOFRA (Kommunikationszentrum für Frauen in Beruf und Leben) gaben uns einen Einblick in den Stand der Diskussion. Anders als oft behauptet, haben die Gesetzesänderungen von 2002 und 2017 die Situation von Prostituierten in Deutschland nicht verbessert, ganz im Gegenteil, sie haben sie massiv verschlechtert und Deutschland zum Bordell Europas gemacht.
Wie soll das nun in Zukunft aussehen? Gesetze sind Rechtsnormen: Sie legen fest, wie etwas zu sein hat. Die derzeitige Gesetzgebung fördert die Prostitution und führt dazu, dass sich vor allem die Sexkäufer als gesetzestreue Personen betrachten können.
Schamgefühle aufgrund bewusster Normverstöße werden entweder gar nicht erst aufgebaut (junge Freier) oder stark reduziert durch fehlende gesellschaftliche Sanktionierung und die Annahme, ‚nur‘ ein völlig legales Angebot zu nutzen,Hinzu kommt, dass Prostitution ein florierendes Geschäft ist, an dem jeder viel Geld verdient, auf Kosten der Personen, die sich prostituieren müssen und meist leiden und traumatisiert sind. Soll das wirklich so weitergehen?
Wollen wir das oder ist es nicht Zeit für einen Paradigmenwechsel?
Soroptimist International
Eine weltweite Stimme für Frauen

01 Wer sind wir?
SI vereint Frauen aus allen Kontinenten, Kulturen und Berufen, um sich weltweit für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen einzusetzen und zu einer besseren weltweiten Verständigung beizutragen.
Sie ist die weltweit größte Service-Organisation berufstätiger Frauen mit gesellschafts-politischem Engagement. Die Organisation bietet daher ein weltweites berufliches und soziales Netzwerk durch seine Mitglieder und durch internationale Partnerschaften.
Weltweit ist SI in 118 Ländern vertreten mit rund 70.000 Mitgliedern in 2.900 Clubs.
Soroptimist International Deutschland (SID) besteht derzeit aus 224 Clubs mit über 6.700 Mitgliedern.
02 Was machen wir?
Soroptimistinnen setzen sich weltweit auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene für die Rechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen ein.
Sie befassen sich mit Fragen der rechtlichen, sozialen und beruflichen Stellung der Frau und vertreten die Position der Frauen in der öffentlichen Diskussion
In über 4.000 Projekten werden allein in Europa Spenden in Höhe von rund sechs Millionen Euro pro Jahr generiert.
Rund 1,5 Millionen Euro fließen jährlich dank des ehrenamtlichen Engagements von Soroptimistinnen in Deutschland in soziale Projekte im In- und Ausland.
Soroptimist International - Vision - Mission - Werte
01 Vision
der Frauen und Mädchen:
- ihr individuelles und ihr gemeinsames Potential ausschöpfen können und die von ihnen angestrebten Ziele verwirklichen können
- weder physischer noch psychischer Gewalt ausgesetzt sind
- einen ungehinderten Zugang zur Bildung haben
- ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit ungehindert anstreben können
- einen ungehinderten Zugang zu medizinischer Versorgung und ausreichender Ernährung haben
- als gleichberechtigte Stimme gehört werden bei den Bemühungen um eine gerechtere und friedvollere Welt
02 Mission
03 Werte
Werten verpflichtet:
- Menschenrechte für alle
- Gleichberechtigung der Geschlechter
- Bemühen um einen weltweiten Frieden und internationale Verständigung
- Förderung des Potentials von Frauen
- Förderung von Integrität und demokratische Entscheidungen
- Ehrenamtliche Arbeit, Vielfalt und Freundschaft.
SI News & Blog
Soroptimist International
Bewusstmachen - Bekennen - Bewegen
