Weihnachstfeier 2024
Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier kamen die Clubschwestern zahlreich und bestens gelaunt.
Einem köstlichen Aperitif und einem guten Essen folgte der feierliche Teil des Abends – die Aufnahme unsrer neuen Clubschwester Anne.
Diese fand diesmal sogar in Anwesenheit unserer Deutschland-Präsidentin Manuela Nitsche statt, die die neue Soroptimistin sehr herzlich willkommen hieß. Wie immer ist die Aufnahme einer neuen Clubschwester ein besonderer Moment für uns, der mit der Kerzenzeremonie feierlich begangen wurde.
Aber auch die Weihnachtstradition kam nicht zu kurz. Zwar gab es keine Weihnachtslieder, aber Nicola verteilte die von jeder Clubschwester mitgebrachten und schön verpacken Geschenke. Da gab es manche nette Überraschung.
Danach saßen wir noch lange bei Wein und lebhaften Gesprächen zusammen. Es war eine harmonische und schöne Weihnachtsfeier.
Wein und Sinnlichkeit
Anfang Oktober führte unsere Präsidentin durch die Ausstellung ‚Wein und Sinnlichkeit‘ in der Antikensammlung. Im antiken Griechenland begegnet uns eine Kultur des Weingenusses, die ihresgleichen sucht.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Tradition dieser sinnlichen Erfahrungen: der Welt des Weingottes Dionysos und des Symposions, des Trinkgelages in geselliger Runde.
Susannen zeigte uns die wichtigsten Facetten des Themas eingehend und sehr kenntnisreich anhand verschiedener Vasen und Schalen: Musik & Gesang, Tanz, Poesie, Scherz & Spiel und Erotik.
Den krönenden Abschluss dieses Abend bildete unser ‘Symposion‘ mit libanesischer Kochkunst und guten Gesprächen.
Schwesternpower pur: Sommerausflug nach Kaufbeuren
Bei bestem Wetter machten wir uns auf den Weg in die ehemalige freie Reichsstadt in Bayrisch Schwaben um einen ganzen Tag lang "Schwesternpower pur" zu erleben.
Mit unserer kompetenten Stadtführerin, Frau Helga Ilgenfritz, lernten wir die Altstadt, die ökumenisch geprägte Geschichte, das eindrucksvolle Stadtmuseum und vor allem bedeutende Frauen der Stadt kennen. Wir verweilten vor dem Geburtshaus von Sophie von LaRoche (1730-1807), der ersten finanziell unabhängigen Berufsautorin (Fräulein von Sternheim) und Herausgeberin der ersten Frauenzeitschrift Pomona mit besonderem Schwerpunkt auf Frauenbildung und Emanzipation.
Nach dem Mittagessen wurden wir von Sr. Ursula Maria im Franziskanerinnen-Kloster erwartet, die uns mitreißend vom Klosterleben heute mitten in der Kaufbeurer Altstadt und von ihrer Ordensschwester und Namensgeberin des Klosters, der HL. Crescentia (1682 - 1744), berichtete. Wir durften sogar die Klosterzelle von Crescentia besuchen und konnten anschließend auch vor ihrem Schrein einen Ort der Kraft und Spiritualität erleben. Zum krönenden Abschluss stiegen wir in den steilen Klosterberggarten. Dort ließ uns Petra an ihren umfangreichen Kenntnissen über Bestimmung und Wirkung von Heilkräutern teilhaben.
Dank der perfekten Vorbereitung von Susanne konnten wir einen wunderschönen, eindrucksvollen Tag erleben, der uns sicher in bester Erinnerung bleiben wird.
Clubbesuch bei unserem SI Link-Club in Bad Ragaz
Von 21. bis 23. Juni 2024 fand unser langer erwarteter Besuch bei den SI Club-schwestern in Bad Ragaz statt. Um es vorneweg zu sagen: Wir verbrachten ein wunderschönes Wochenende bei sehr netten und wunderbaren Gastgeberinnen! Unsere Clubschwestern organisierten für uns ein interessantes und großartiges Programm, darunter ein Besuch der RagARTz, Europas größter Freiluftskulpturen-ausstellung. Auch begeisterte uns die Stadtführung durch Walenstadt von einer Clubschwester aus Ragaz und die Schifffahrt auf dem Walensee. Abends genossen wir das Weinfest in Berneck mit Weintaufe auf dem eine Ragazer Clubschwester als Kantonsratspräsidentin von St. Gallen das Grußwort sprach. Wir danken den Ragazer Clubschwestern für das gelungene Freundschaftstreffen, die inspirierenden Gespräche, den lebhaften Austausch. Liebe Clubschwestern aus Bad Ragaz, wir freuen uns auf Euren Gegenbesuch in München!
Museumsbesuche der 3 Münchner SI-Clubs
Schon zweimal in diesem Jahr haben sich die 3 Münchner Clubs zu einem Museumsbesuch getroffen:
Anfang des Jahres besuchten wir das NS Dokumentationszentrum. Wir hatten dort eine Führung durch die Leiterin des NSdoku, Mirjam Zadoff, die uns die Geschichte und Architektur des Hauses sowie die Dauerausstellung auf sehr engagierte und nachdrückliche Weise nahebrachte.
Im Sommer besuchten wir dann in der Galerie Espace Louis Vuitton München die Ausstellung der niederländischen Photographin Rineke Dijkstra, die sich vor allem mit Portraits beschäftigt. Auch hier hatten eine sehr interessante Führung
Den Abend konnten wir dann bei einem gemütlichen Essen ausklingen lassen.
Als erster, wichtiger Termin im Neuen Jahr stand der 14. Januar, 11 Uhr auf unserer Agenda. Bei Sonnenschein und winterlicher Kälte haben wir uns auf den Weg ins verschneite Olympische Dorf gemacht. um der Einladung unserer neuen Präsidentin, Susanne Pfisterer-Haas, zum Neujahrsempfang zu folgen.
Unsere großzügige Gastgeberin hat uns mit Sekt, Gebäck und Suppen rundherum verwöhnt. Wir haben geschwatzt und gelacht, und so in fröhlicher Runde den Start in ein neues, gemeinsames soroptimistisches Jahr gefeiert.
Herzlichen Dank an das Team "Pfisterer-Haas & Haas"
Weihnachtsfeier 2023
Die Weihnachtsfeier begann wie jede andere – mit leckerem Essen, angeregten Gesprächen und viel Gelächter.
Zwischendurch wurde es dann aber auch einmal feierlich.
Zunächst stand die Clubaufnahme unserer neuen Clubschwester Sabine an. Es ist immer ein bewegender Moment, wenn eine neue Clubschwester in unsere Gemeinschaft aufgenommen wird. Wir sehen es als Geschenk an und begehen diesen Moment mit der feierlichen Kerzenzeremonie.
Danach kam der Moment der Ämterübergabe an den neu gewählten Vorstand. Der scheidende Vorstand verabschiedete sich und übergab offiziell die Geschicke des Clubs an den neuen Vorstand.
Später gab es noch ein gar nicht so einfaches Weihnachtsrätsel zu lösen, das unsere Clubschwester Veronica zusammengestellt hatte
Die Feier war geprägt von einer fröhlichen und herzlichen Atmosphäre. Es war eine schöne Art, die Weihnachtszeit zu feiern und gleichzeitig den Übergang in eine neue Phase des Vereinslebens einzuleiten.
Orange the world - unsere Aktivitäten rund um die Orange Days 2023
Demonstration am Widerstandstag gegen die Gewalt an Frauen in München.
Bei strömendem Regen, aber mit guter Laune, laut, orange und mit Sambarhythmen nahmen die Clubschwestern an der Kundgebung in Schwabing am 25.11.2022 teil. Gekleidet mit unseren orangenen Warnwesten fielen wir auf und konnten so auf das Problem 'Gewalt an Frauen' aufmerksam machen.
Orange Days 2023
Im November 2023 gab es weltweit und auch in München wieder vielfältige Veranstaltungen gegen Gewalt an Frauen. Die Orange Days bieten eine Plattform, um über Gewalt gegen Frauen zu sprechen und die Gesellschaft für dieses Thema zu sensibilisieren.
Jeden Tag sind Frauen - auch in Deutschland – von Gewalt bedroht, nur weil sie Frauen sind. Die Tendenz ist steigend. Einer der gefährlichsten Orte für Frauen ist das persönliche Umfeld. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 146 Frauen von ihrem (Ex)- Partner getötet, d. h an jedem dritten Tag eine Frau. Das ist nicht akzeptabel!
Auch wir haben uns wieder mit verschiedenen Aktionen an den Orange Days beteiligt, um auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und mehr Bewusstsein für dieses ernste Thema zu schaffen.
Wir zeigten den iranischen Film ‚Holy Spider‘ von Ali Abbasi, luden zu einer Infoveranstaltung mit der Kriminalhauptkommissarin Andrea Kleim zum Thema ‚Häusliche Gewalt und Stalking‘ ein und organisierten zusammen mit der Fachstelle für sexualisierte Gewalt in der Evangelischen Kirche Bayern einen Gottesdienst zu diesem Thema.
Stoppt die Gewalt an Frauen!
SI Forum 2023 in Speyer
Auch dieses Jahr war es eine spannende Konferenz mit viel Netzwerk und Aus-tausch. Wir sprachen über das was wir tun, über unsere Clubentwicklung, unser Netzwerk und das, was wir für die Zukunft gemeinsam entwickeln wollen.
Wir hörten spannende Vorträge z. B. von Dr. Kira Marrs (Wissenschaftlerin am ISF München) über die digitale Transformation und wie diese als Türöffner für mehr Gendergerechtigkeit genutzt werden kann.
Außerdem präsentierte uns die SIE Präsidentin elect, Hafdís Karlsdóttir, die im Januar ihr Amt antreten wird, ihre Vorstellung der Arbeit von SI Europa. Sie plädiert für mehr Teamarbeit auf allen Ebenen: „Es spielt keine Rolle, ob wir auf Club-, Unions-, Föderations- oder inter-nationaler Ebene arbeiten, wir haben alle die gleiche Vision und arbeiten auf das gleiche Ziel hin: Soroptimistinnen wollen das Leben und den Status von Frauen und Mädchen durch Bildung, Empowerment und neue Möglichkeiten verändern und verbessern.“
Wie jedes Mal war es inspirierend und bereichernd so viele engagierte Frauen zu treffen und kennenzulernen.
"Naga - Die verschüttete Königsstadt"
Bei diesem Museumsbesuch ließen wir uns von unserer Clubschwester (Archäologin für die Kulturgeschichte Nordostafrikas) weit zurückführen. Unser Ziel: die Meroitische Epoche des Reiches von Kusch (ca. 270 v.Chr. - ca. 350 n. Chr.) im antiken Sudan. Veronika gelang es hervorragend, uns diese recht unbekannte Hochkultur nahezubringen. Im Saal "Nubien und Sudan" sahen wir Kunstschätze von bemerkenswerter Schönheit und höchstem handwerklichem Können. Der Goldschmuck der nicht nur körperlich starken, sondern auch kriegerisch sehr erfolgreichen Herrscherin Amanishakheto ist eines der prominentesten Exponate des Museums.
Die Sonderschau "Naga - die verschütteten Königsstadt" bot ein ganz neues Museumserlebnis. Der Fokus liegt nicht auf den geborgenen Artefakten, sondern durch begehbare Fotopanoramen und Klangeffekte werden die archäologische Fundstätte Naga, die Arbeit der Ausgrabung und die beeindruckende Landschaft der sudanesischen Wüste in den Mittelpunkt gerückt
Als "Krönung" des Abends konnten wir (verstärkt durch Clubschwestern aus den anderen Münchner Clubs) beim ‚Plaudertreffen‘ und gutem italienischem Essen einen wunderschönen spätsommerlichen Abend im Freien genießen
Fáilte go Baile Átha Cliath -
SI World Convention in Dublin 2023
Ende Juli trafen sich über 1700 Soroptimistinnen aus aller Welt zu ihrer World Convention, die alle 4 Jahre von einer Föderation ausgerichtet wird. Diesmal wurden wir sehr herzlich in Dublin willkommen geheißen.
Unsere Convention wurde mit der Flaggen-Zeremonie eröffnet, die uns daran erinnert, von wie weit viele Soroptimistinnen angereist waren, und dass wir ein lebendiges weltweites Netzwerk sind. Die deutschen Soroptimistinnen waren mit 130 Teilnehmerinnen sehr gut vertreten.
Die Convention stand unter dem Motto ‚Challenge the Future’ und brachte Sprecher und Sprecherinnen aus der ganzen Welt auf das Podium, z. B. die Erste Präsidentin Irlands und ehemalige UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Mary Robinson oder Nicole Ameline, französische Politikerin, Anwältin, Diplomatin und Verfechterin der Frauenrechte.
Bezirkstreffen 2023
Bezirkstreffen der SID Clubs 6 und 8 in Nürnberg
Anfang Mai trafen sich die SID Bezirke 6 und 8 bezirksüber-greifend in Nürnberg zu einem Austausch zum Thema Clubentwicklung.
Der SI Club Nürnberg, der die Organisation übernommen hatte, hieß uns alle sehr herzlich zu diesem Treffen willkommen.
Unter der Moderation der Bezirkspräsidentinnen Katja Straubinger-Wolf (Bezirk 6) und Gaby Schweinsteiger (Bezirk 8) diskutierten 40 engagierte Soroptimistinnen über die Weiterentwicklungsmöglichkeiten der SI Clubs.
Dabei wurden die unterschiedlichsten Themen angesprochen, z.B. wie gestaltet man einen gelungenen Clubabend, sollte SI auch eine eigene Jugendorganisation ins Leben rufen, wie gehen wir mit den zunehmenden Anforderungen und dem Bürokratismus von SID um, wie motivieren wir unsere Clubschwestern zu mehr Engagement, wie begeistern wir junge Frauen für SI, wie wird SI sichtbarer ...
In Nürnberg erlebten wir wieder einmal, was SI bedeutet: eine Gemeinschaft engagierter Frauen mit lebhaften Diskussionen, regem Austausch und vielen neuen Ideen.
„Spiegelung der gefächerten Freude“
Eine Ausstellung mit Farbholzschnitte, Gouachen, Klappraden®, KUULlus® von EDITHA Pröbstle
Im Kunsttreff Moosach stellte die Künstlerin und Clubschwester Editha Pröbstle vom 13.04. bis zum 19.04.2023 ihre Werke aus.Die Ausstellung zeigt graphische, malerische und plastische Umsetzungen von Texten aus dem literarischen Bereich, wie z.B. den Märchen von Brentano oder dem Schimmelreiter von Theodor Storm
Texte und Bilder sind wie Spiegel, sie gehören zusammen wie gemeinsame Seelen.
EDITHA ist Meisterin der Holzschneiderei, kaschiert die Drucke auf Holzplatten und sägt sie bis sie plastisch hervorragend stehen. Die handgedruckten Farbholzschnitte sind also Unikate, da keiner identisch mit einem anderen ist. Am 14.04.2023 veranstaltete die Künstlerin einer Lesung und exklusive Führung durch ihre Ausstellung für die Münchner Clubschwestern und alle Kunstinteressierten.
Bei Wein und Käse trafen wir uns zu diesem besonderen Anlass und verbrachte einen schönen Abend mit anregenden Gesprächen über die Kunst und das Leben.
"Neues Licht aus Pompeji"
(Staatliche Antikensammlungen bis 2.4.2023)
Wie haben die Römer eigentlich Licht in ihre ziemlich dunklen Häuser gebracht und welche Effekte hatten ihre Lichtquellen?
Antworten auf diese Fragen hat uns unsere Clubschwester Dr. Susanne Pfisterer-Haas (klassische Archäologin) bei einer Führung durch diese sehr sehenswerte Ausstellung gegeben. Beleuchtungsgeräte aller Art kamen zum Einsatz: einfache Lampen aus Ton aber auch wunderschöne, teilweise aufwendig restaurierte Kandelaber und figürliche Lampen- und Fackelhalter aus Bronze. Die Pompejianer legten großen Wert auf kunst- und effektvolle Beleuchtungen, besonders bei ihren abendlichen Essenseinladungen im Triclinium. Susanne erklärte uns sehr anschaulich die vielen Facetten, die das künstliche Licht der Römer hatten.
Nach dieser sehr informativen und interessanten Führung trafen sich die Clubschwestern (verstärkt durch Clubschwestern aus Bad Tölz, Landshut und den Münchner Clubs) zu einem sehr lustigen ‚Plaudertreffen‘ bei vorzüglichem libanesischen Essen – ein soroptimistisches Event im besten Sinne.
Anfang Januar 2023 lud uns unsere Clubschwester Renate zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ein, der coronabedingt seit 3 Jahren nicht stattfinden konnte.
Die Hälfte unserer Clubschwestern folgte der Einladung gerne. Renate hatte für Getränke und kleine Leckereien gesorgt.
In dieser gastfreundlichen Atmosphäre verbrachten wir einen sehr netten Sonntagmorgen bei angeregten Gesprächen. Wir schmiedeten Pläne für das neue Clubjahr und waren einfach froh, uns ungezwungen einmal wieder mit so vielen Clubschwestern treffen zu können.
Gemeinsam haben wir auf das neue Jahr und unseren SI Club angestoßen. Der Club bedeutet für uns ja auch: interessante gemeinsame Abende und Unternehmungen, freundschaftlichen Austausch, Solidarität mit und unter Frauen und das gemeinschaftliche Engagement für die Sache der Frauen.
Wahl unsere Clubschester Monika Meier-Pojda zur neuen Präsidentin des bayrischen Landesfrauenrates
Am 27.10.2021 wurde unsere Clubschwester Monika Maier-Pojda zur neuen Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrats gewählt.
Der Bayerische Landesfrauenrat ist ein Zusammenschluss von 54 Frauenverbänden und Frauengruppen gemischter Landesverbände und vertritt knapp 4 Millionen Frauen in Bayern. Er ist überkonfessionell, überparteilich und unabhängig. Sein Ziel ist die Verbesserung der Situation der Frauen in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.
Unsere Clubschwester ist eine sehr engagierte Frau, die sich schon seit langem erfolgreich für die Belange der Frauen in vielen Bereichen einsetzt.
Wir gratulieren Monika sehr herzlich zu ihrer erfolgreichen Wahl!